Zum Hauptinhalt springen

FAQ

Häufig gestellte Fragen

FAQ - Rafting

Du hast Fragen rund um unser Rafting-Angebot? Hier findest du die wichtigsten Antworten zu Touren, Ausrüstung, Buchung und Sicherheit. Falls deine Frage nicht dabei ist, melde dich gerne bei uns – wir helfen dir weiter!

Brauche ich spezielle Vorkenntnisse?

Spezielle Vorkenntnisse sind für unsere Raftingtouren bis zum Schwierigkeitsgrad WW3 nicht notwendig. Du solltest aber in einer durchschnittlich bis guten körperlichen Verfassung sein und über ausreichende Schwimmkenntnisse verfügen. 

Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

Das Spiel mit den Elementen ist naturgemäß nicht vollkommen ungefährlich! Durch unsere langjährige Erfahrung und Praxis in Kombination mit besten Sicherheitsvorkehrungen, sind wir aber in der Lage das Risiko für dich auf ein Minimum zu beschränken.

Unsere geprüften Guides sind bestens ausgebildet und verfügen über das notwendige „Know-how“ und die technische Ausrüstung um Ihre Tour zum sicheren Vergnügen zu machen.

Zu welcher Tageszeit werden die Touren angeboten?

 Wir bieten dir zwei Mal täglich die Möglichkeit, dich dem Wildwasser gemeinsam mit deinem Team und erfahrenen Guides zu stellen. Ob morgens oder nachmittags - wir sind in unseren Terminen flexibel. Eine Voranmeldung ist erwünscht, dann steht dein Schlauchboot bereit.

Welcher Fluss wird bei den verschiedenen Touren befahren?

Unsere Touren führen dich auf die Saalach. Sie ist einer der landschaftlich reizvollsten Raftingflüsse Europas. In ihrem 103 Kilometer langem Verlauf bietet dir unser Hausfluss abwechslungsreiches Wildwasser in unterschiedlichen  Schwierigkeitsgraden – ideale Bedingungen also für Touren, so vielfältig wie das Leben selbst.

Wird die gebuchte Tour auch bei Schlechtwetter oder höherem Wasserstand gemacht?

Schlechtwetter ist gar kein Problem! Ob das Wasser nun von oben oder von unten kommt, nass werden wir sowieso. Sollte es nach Dauerregenfällen zu einem höheren Wasserstand kommen, haben wir die Möglichkeit auf eine andere Rafting Strecke auszuweichen!

Was soll ich an Utensilien und Bekleidung mitbringen?

Nach der Tour kann bei uns in der Basis geduscht werden, daher: Badehandtuch und eventuell notwendige Dusch-Utensilien nicht vergessen! 

Unter der Neoprenausrüstung trägt man normalerweise nur Badebekleidung, also Bikini, Badeanzug oder Badehose. Knielange Badeshorts sind nicht empfehlenswert da es beim Anziehen der Neoprenanzüge zu Schwierigkeiten kommen kann. Außerdem wird der Tragekomfort beeinträchtigt.

Bei extrem niedrigen Temperaturen – oder wenn man schnell friert, empfehlen wir zusätzlich Thermo-Unterwäsche (Ski-Unterwäsche) unterm Neopren anzuziehen.

Welche Ausrüstung bekomme ich von euch vor Ort?

Vor Ort gibt es zweiteilige 3 mm oder 5 mm Neoprenausrüstungen. Je nach Wetterlage und Wassertemperatur wird das entsprechende Material von unserem Team ausgegeben.

Unsere Ausrüstung besteht aus: Neoprenschuhe, Long John und Neoprenjacke, dazu kommt die jeweils notwendige Sicherheitsausrüstung:

  • bei unseren Rafting-/ Kanu- und Riverbugtouren: Wildwasserhelm und Schwimmweste

Selbstverständlich ist unsere Ausrüstung geprüft und von bester Qualität!

FAQ - Canyoning

Du hast Fragen rund um unser Canyoning-Angebot? Hier findest du die wichtigsten Antworten zu Touren, Ausrüstung, Buchung und Sicherheit. Falls deine Frage nicht dabei ist, melde dich gerne bei uns – wir helfen dir weiter!

Brauche ich spezielle Vorkenntnisse?

Spezielle Vorkenntnisse sind für unsere Canyoning-Touren nicht notwendig. Du solltest aber in einer durchschnittlich bis guten körperlichen Verfassung sein und über ausreichende Schwimmkenntnisse verfügen. 

Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

Das Spiel mit den Elementen ist naturgemäß nicht vollkommen ungefährlich! Durch unsere langjährige Erfahrung und Praxis in Kombination mit besten Sicherheitsvorkehrungen, sind wir aber in der Lage das Risiko für dich auf ein Minimum zu beschränken.

Unsere geprüften Guides sind bestens ausgebildet und verfügen über das notwendige „Know-how“ und die technische Ausrüstung um Ihre Tour zum sicheren Vergnügen zu machen.

Zu welcher Tageszeit werden die Touren angeboten?

 Wir bieten dir zwei Mal täglich die Möglichkeit, dich dem Wildwasser gemeinsam mit deinem Team und erfahrenen Guides zu stellen. Ob vormittags oder nachmittags - wir sind in unseren Terminen flexibel, eine Voranmeldung ist dennoch erwünsch.

Welche Schluchten werden bei den verschiedenen Touren begangen?

Unsere Touren finden in den umliegenden Schluchten des Saalachtals statt.

Wird die gebuchte Tour auch bei Schlechtwetter oder höherem Wasserstand gemacht?

Schlechtwetter ist gar kein Problem! Ob das Wasser nun von oben oder von unten kommt, nass werden wir sowieso. Sollte es nach Dauerregenfällen zu einem höheren Wasserstand kommen und die Sicherheit nicht mehr gewährleistet sein, müssen wir Touren kurzfristig ändern oder absagen.

Was soll ich an Utensilien und Bekleidung mitbringen?

Nach der Tour kann bei uns in der Basis geduscht werden, daher: Badehandtuch und eventuell notwendige Dusch-Utensilien nicht vergessen! 

Unter der Neoprenausrüstung trägt man normalerweise nur Badebekleidung, also Bikini, Badeanzug oder Badehose. Knielange Badeshorts sind nicht empfehlenswert da es beim Anziehen der Neoprenanzüge zu Schwierigkeiten kommen kann. Außerdem wird der Tragekomfort beeinträchtigt.

Bei extrem niedrigen Temperaturen – oder wenn man schnell friert, empfehlen wir zusätzlich Thermo-Unterwäsche (Ski-Unterwäsche) unterm Neopren anzuziehen.

Welche Ausrüstung bekomme ich von euch vor Ort?

Vor Ort gibt es eine zweiteilige  5 mm dicke Neoprenausrüstung.

Unsere Ausrüstung besteht aus: Neoprenschuhe, Long John und Neoprenjacke, dazu kommt die notwendige Sicherheitsausrüstung:

  • Canyoninggurt und Kletterhelm

Selbstverständlich ist unsere Ausrüstung geprüft und von bester Qualität!

FAQ - Riverbug

Du hast Fragen rund um unser Riverbug-Angebot? Hier findest du die wichtigsten Antworten zu Touren, Ausrüstung, Buchung und Sicherheit. Falls deine Frage nicht dabei ist, melde dich gerne bei uns – wir helfen dir weiter!

Brauche ich spezielle Vorkenntnisse?

Spezielle Vorkenntnisse sind für unsere Riverbug-Touren nicht notwendig. Du solltest aber in einer durchschnittlich bis guten körperlichen Verfassung sein und über ausreichende Schwimmkenntnisse verfügen. 

Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

Das Spiel mit den Elementen ist naturgemäß nicht vollkommen ungefährlich! Durch unsere langjährige Erfahrung und Praxis in Kombination mit besten Sicherheitsvorkehrungen, sind wir aber in der Lage das Risiko für dich auf ein Minimum zu beschränken.

Unsere geprüften Guides sind bestens ausgebildet und verfügen über das notwendige „Know-how“ und die technische Ausrüstung um Ihre Tour zum sicheren Vergnügen zu machen.

Zu welcher Tageszeit werden die Touren angeboten?

 Wir bieten dir zwei Mal täglich die Möglichkeit, dich dem Wildwasser gemeinsam mit deinem Team und erfahrenen Guides zu stellen. Ob morgens oder nachmittags - wir sind in unseren Terminen flexibel. Eine Voranmeldung ist erwünscht, dann steht dein Schlauchboot bereit.

Welcher Fluss wird bei den verschiedenen Touren befahren?

Unsere Touren führen dich auf die Saalach. Sie ist einer der landschaftlich reizvollsten Wassersportflüsse Europas. In ihrem 103 Kilometer langem Verlauf bietet dir unser Hausfluss abwechslungsreiches Wildwasser in unterschiedlichen  Schwierigkeitsgraden – ideale Bedingungen also für Touren, so vielfältig wie das Leben selbst.

Wird die gebuchte Tour auch bei Schlechtwetter oder höherem Wasserstand gemacht?

Schlechtwetter ist gar kein Problem! Ob das Wasser nun von oben oder von unten kommt, nass werden wir sowieso. Sollte es nach Dauerregenfällen zu einem höheren Wasserstand kommen, haben wir die Möglichkeit auf eine andere Strecke auszuweichen!

Was soll ich an Utensilien und Bekleidung mitbringen?

Nach der Tour kann bei uns in der Basis geduscht werden, daher: Badehandtuch und eventuell notwendige Dusch-Utensilien nicht vergessen! 

Unter der Neoprenausrüstung trägt man normalerweise nur Badebekleidung, also Bikini, Badeanzug oder Badehose. Knielange Badeshorts sind nicht empfehlenswert da es beim Anziehen der Neoprenanzüge zu Schwierigkeiten kommen kann. Außerdem wird der Tragekomfort beeinträchtigt.

Bei extrem niedrigen Temperaturen – oder wenn man schnell friert, empfehlen wir zusätzlich Thermo-Unterwäsche (Ski-Unterwäsche) unterm Neopren anzuziehen.

Welche Ausrüstung bekomme ich von euch vor Ort?

Vor Ort gibt es zweiteilige 3 mm oder 5 mm Neoprenausrüstungen. Je nach Wetterlage und Wassertemperatur wird das entsprechende Material von unserem Team ausgegeben.

Unsere Ausrüstung besteht aus: Neoprenschuhe, Long John und Neoprenjacke, dazu kommt die jeweils notwendige Sicherheitsausrüstung:

  • bei unseren Rafting-/ Kanu- und Riverbugtouren: Wildwasserhelm und Schwimmweste

Selbstverständlich ist unsere Ausrüstung geprüft und von bester Qualität!

FAQ - Kanu

Du hast Fragen rund um unser Kanu-Angebot? Hier findest du die wichtigsten Antworten zu Touren, Ausrüstung, Buchung und Sicherheit. Falls deine Frage nicht dabei ist, melde dich gerne bei uns – wir helfen dir weiter!

Brauche ich spezielle Vorkenntnisse?

Spezielle Vorkenntnisse sind für unsere Raftingtouren bis zum Schwierigkeitsgrad WW3 nicht notwendig. Du solltest aber in einer durchschnittlich bis guten körperlichen Verfassung sein und über ausreichende Schwimmkenntnisse verfügen. 

Wie sieht es mit der Sicherheit aus?

Das Spiel mit den Elementen ist naturgemäß nicht vollkommen ungefährlich! Durch unsere langjährige Erfahrung und Praxis in Kombination mit besten Sicherheitsvorkehrungen, sind wir aber in der Lage das Risiko für dich auf ein Minimum zu beschränken.

Unsere geprüften Guides sind bestens ausgebildet und verfügen über das notwendige „Know-how“ und die technische Ausrüstung um Ihre Tour zum sicheren Vergnügen zu machen.

Welcher Fluss wird bei den verschiedenen Touren befahren?

Unsere Touren führen dich auf die Saalach. Sie ist einer der landschaftlich reizvollsten Raftingflüsse Europas. In ihrem 103 Kilometer langem Verlauf bietet dir unser Hausfluss abwechslungsreiches Wildwasser in unterschiedlichen  Schwierigkeitsgraden – ideale Bedingungen also für Touren, so vielfältig wie das Leben selbst.

Wird die gebuchte Tour auch bei Schlechtwetter oder höherem Wasserstand gemacht?

Schlechtwetter ist gar kein Problem! Ob das Wasser nun von oben oder von unten kommt, nass werden wir sowieso. Sollte es nach Dauerregenfällen zu einem höheren Wasserstand kommen, haben wir die Möglichkeit auf eine andere Rafting Strecke auszuweichen!

Was soll ich an Utensilien und Bekleidung mitbringen?

Nach der Tour kann bei uns in der Basis geduscht werden, daher: Badehandtuch und eventuell notwendige Dusch-Utensilien nicht vergessen! 

Unter der Neoprenausrüstung trägt man normalerweise nur Badebekleidung, also Bikini, Badeanzug oder Badehose. Knielange Badeshorts sind nicht empfehlenswert da es beim Anziehen der Neoprenanzüge zu Schwierigkeiten kommen kann. Außerdem wird der Tragekomfort beeinträchtigt.

Bei extrem niedrigen Temperaturen – oder wenn man schnell friert, empfehlen wir zusätzlich Thermo-Unterwäsche (Ski-Unterwäsche) unterm Neopren anzuziehen.

Welche Ausrüstung bekomme ich von euch vor Ort?

Vor Ort gibt es zweiteilige 3 mm oder 5 mm Neoprenausrüstungen. Je nach Wetterlage und Wassertemperatur wird das entsprechende Material von unserem Team ausgegeben.

Unsere Ausrüstung besteht aus: Neoprenschuhe, Long John und Neoprenjacke, dazu kommt die jeweils notwendige Sicherheitsausrüstung:

  • bei unseren Rafting-/ Kanu- und Riverbugtouren: Wildwasserhelm und Schwimmweste

Selbstverständlich ist unsere Ausrüstung geprüft und von bester Qualität!

Wir verwenden Cookies um unsere Webseite stätig zu verbessern.

Cookie settings

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu analysieren und zu verbessern, und wir verwenden sie für das Marketing, um sicherzustellen, dass Sie relevante Inhalte sehen. Wenn Sie keine Cookies zulassen, kann dies Ihre Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
Functional Cookies Immer aktiv
Funktionale Cookies sorgen dafür, dass unsere Website gut funktioniert und immer aktiviert ist. Alles, um Ihnen eine gut funktionierende Website zu präsentieren.
Analytical Cookies Deaktiviert
Mit analytischen Cookies können wir (anonymisierte) Daten über die Nutzung unserer Website sammeln. Dies hilft uns, die Website zu optimieren.
Marketing Cookies Deaktiviert
Wir verwenden Marketing-Cookies für Funktionen wie Social-Media-Share-Buttons und zur Verfolgung des Surfverhaltens. Mit diesen Cookies können wir Ihnen relevante Inhalte und Werbung anzeigen.