Adrenalinspiegel zu niedrig?
Wir arbeiten gerade hart an einer neuen Strecke und hoffen euch im nächsten Jahr wieder Mountaincarttouren anbieten zu können.
Schneller als mit jedem Rennschlitten könnt ihr auf Schotter, Asphalt oder Waldpisten Richtung Tal preschen.
Die Gondelbahn oder Shuttlebusse bringen Euch in die Höhe und rein ins Vergnügen: Erst die wunderbare Aussicht über die Bergwelt genießen und dann Vollgas mit den Mountaincarts bergab.
Die brettharte Rahmenkonstruktion verleiht dir immer besten Fahrbahnkontakt und hält dich sicher in der Spur. Zwei bärenstarke Hydraulikbremsen ermöglichen spektakuläre Drifts und stoppen die rasante Fahrt jederzeit und zuverlässig. Fahrspaß ist garantiert! Und das ganz ohne Motor.
Eckdaten der Tour:
Gleich nach der Begrüßung im Base Camp durch unsere Guides, erfolgt die Ausrüstungsausgabe. Für alle Teilnehmer gibt es einen Helm (mehrere Modelle sind vorhanden) und einen speziellen Gurt für die Bergauf Passage – die übrigens zu Fuß zurückgelegt wird.
Wir stellen:
Es folgt der Transfer zur Bergbahn in Lofer. Mit 2 Gondelbahnen geht’s bequem auf 1500 m Höhe. Unterwegs genießen wir die Aussicht auf die Wasserfälle im Würmbach.
Oben angekommen, legen wir die Gurte an und ziehen die Carts bis auf den Gipfel vom Schwarzeck. Ein Fußmarsch von ca. 20 Minuten bergauf.
MountainCard
Die einmalige Aussicht von der Terasse der „Kechtalm“ über das Saalachtal, ein kühles (oder wärmendes…) Getränk und natürlich die bevorstehende Abfahrt lassen Freude aufkommen, die ersten Schweisstropfen sind schnell vergessen! Nach einer kleinen Sicherheitseinweisung durch den Mountaincartguide und dem obligatorischen Bremstest geht’s los!
Auf der 11 Kilometer lange Abfahrtsstrecke finden wir zahlreiche Kurven, das Driften macht hier so richtig spaß! Spätestens jetzt ist ein Grinsen nicht mehr zu unterdrücken. Der Adrenalinspiegel steigt mit dem Tempo und das Gefühl fürs „Quer – fahren“ wird immer besser!
Viele spektakuläre Kurven und schnelle Drifts später, kommen wir am Endpunkt an, wo wir die Carts auf den Anhänger verladen und uns wieder ins Base Camp zurückbringen lassen.
An der gemütlichen Bar, in unserer „Lounge“ oder sogar im beheizten Pool gibt es im Anschluss das wohlverdiente kalte Bier (oder eine heiße Schokolade)!
Unsere Guides filmen euer persönliches Erlebnis mit speziellen Helmkameras! Gleich nach der Tour könnt ihr euch die Mitschnitte auf dem hauseigenen Flat Screen anschauen. Natürlich gibt’s die Videos auch zum Mitnehmen für zu Hause!
Sollte es regnen:
…Ist das gar kein Problem! Nur die Kleidung sollte dem Wetter angepasst werden!
Unsere Teilnahmevoraussetzungen:
Das Spiel mit den Elementen ist naturgemäß nicht vollkommen ungefährlich! Durch unsere langjährige Erfahrung und Praxis in Kombination mit besten Sicherheitsvorkehrungen, sind wir aber in der Lage das Risiko für Sie auf ein Minimum zu beschränken.
Unsere geprüften Guides sind bestens ausgebildet und verfügen über das notwendige „Know-how“ und die technische Ausrüstung um Ihre Tour zum sicheren Vergnügen zu machen.
Nach der Tour kann bei uns in der Basis geduscht werden, daher: Badehandtuch und eventuell notwendige Dusch-Utensilien nicht vergessen! Ein Föhn ist bei uns vorhanden!
Vor Ort gibt es diverse Radhelme oder Skaterhelme, das entsprechende Material wird von unserem Team ausgegeben. Auch einen Gurt um das Mountaincart zu ziehen wird ausgehändigt.
Selbstverständlich ist unsere Ausrüstung geprüft und von bester Qualität!
Damit Ihre Touren ein voller Erfolg werden, sollten Sie in einer durchschnittlich bis guten körperlichen Verfassung sein.
Eventuelle spezielle Anforderungen finden Sie in den jeweiligen Tourbeschreibungen.
Base Camp GmbH
Hallenstein 25
5090 Lofer
Tel: +43 (0)6588 723 53
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern.